Kunterbunt Amberg CSD’S

Der Kunterbunt Amberg e.V. organisiert jedes Jahr CSD’S. Die CSD’S stehen für queere Bildung, für ein miteinander ohne Diskriminierung und Rassismus, für einen queeren Lebensraum, aber auch für die Forderung nach Akzeptanz und Gleichstellung.

Zu unseren CSD’S kannst du einfach kommen, genau wie zu unseren Orga-Treffen. Dort kannst du deine Ideen einbringen und so die CSD’S weiterentwickeln. Alle Informationen findest du hier oder auf unseren Social Media Kanälen.

Du möchtest uns eine Spende zukommen lassen? Dann benutzte gerne den Button unter dem Text oder überweise uns das Geld. Du möchtest eine Zuwendungsbescheinigung für deine Spende? Kein Problem, schreibe uns einfach eine Nachricht.


Wir fordern von einer zukünftigen Bundesregierung, erreichte Fortschritte bei der Angleichung unserer Menschenrechte zu sichern, zu verteidigen und auszubauen!

Grundgesetz für alle: Queere Menschen durch das Grundgesetz besser schützen!

Alles, was wir erkämpft haben, ist brüchig und unsicher. Queere Menschen brauchen endlich eine explizite Erwähnung im Grundgesetz! Der bisherige Artikel 3 GG hat die in der Vergangenheit erfolgte Verfolgung und Ungleichbehandlung queerer Menschen nicht verhindert. In Anbetracht steigender Anfeindungen fordern wir die längst überfällige Ergänzung von Artikel 3 GG um das Merkmal der „sexuellen Identität“. Wir wissen hier viele zivilgesellschaftliche Gruppen und selbst die katholische Kirche an unserer Seite. Wir fordern nun die Politik auf, dies auch umzusetzen. Darüber hinaus hat der Sittenbezug in Artikel 2 GG in der Vergangenheit trotz Artikel 1 und 3 die Verfolgung queerer Menschen, insbesondere die strafrechtliche Verfolgung homosexueller Männer, zugelassen. Schluss mit diesem Risiko: Um dies für die Zukunft auszuschließen und weil die internationale und europäische Menschenrechtscharta sehr klar die Gleichberechtigung aller Menschen verlangt, fordern wir die Streichung dieses Bezuges. Er ermöglicht eine willkürliche Auslegung von Gesetzen.

Schützt queere Räume: Finanzielle Absicherung unserer Community- und
Beratungsstrukturen


Queere Menschen erleben im Alltag noch eine Vielzahl an Anfeindungen und Diskriminierungen. In letzter Zeit nimmt dies sogar wieder zu. Gewalttaten steigen und selbst Anschläge auf uns und unsere Einrichtungen müssen wieder verzeichnet werden. Queere Menschen finden in allen Altersstufen vor allem in unseren eigenen und oft ehrenamtlich organisierten Community- und Beratungsstrukturen Hilfe und erste Anlaufpunkte. Die Finanzierung dieser Angebote war schon bisher prekär. Doch die Lage verschärft sich zunehmend. Der Sparzwang und Kostendruck nehmen zu, doch die queere Community darf dafür nicht blechen. Wir fordern von der zukünftigen Bundesregierung, unsere Strukturen abzusichern und dieses bürgerschaftliche Engagement zu unterstützen. Die Schuldenbremse darf nicht zu einem Abrissrisiko queerer Infrastruktur werden!

Hasskriminalität und Hatespeech endlich wirksam bekämpfen!


Queere Menschen müssen bei jeder Umarmung in der Öffentlichkeit oder bei jedem Kuss erstmal die Umgebung checken. Straftaten gegen queere Menschen nehmen zu und der Ton wird deutlich rauer. Fast täglich spüren queere Menschen Hass und Hetze im Internet oder werden auf offener Straße Opfer körperlicher oder psychischer Gewalt. Schluss damit! Die zukünftige Bundesregierung muss alle queeren Menschen schützen und Strategien zur Bekämpfung von Hasskriminalität unter Beteiligung der Community verbessern.

Am 15.02.2025 findet ein deutschlandweiter Aktionstag statt. Wir werden gemeinsam in Amberg eine Kundgebung veranstalten. Mehr Informationen folgen bald.


CSD Amberg, Schwandorf und Cham

Der CSD in Amberg ist für den 02.08.2025 und der CSD in Schwandorf am 14.06.2025 geplant. Der CSD Cham wird in Zusammenarbeit mit dem Bündnis gegen Rechts Cham im September 2025 stattfinden.

Das diesjährige Motto der CSD Amberg und Schwandorf lautet: „Komplex und doch vereint – für eine Welt ohne Schubladen“

Spotify-Playlist


#PrideWithTheT

Das originale Statement ist in Englisch von der EPOA (European Pride Organisers Association) verfasst worden. Für uns geht dieses Statement allerdings noch weiter und tiefer. Für uns ist es egal, wie dein Label aus dem queeren Spektrum lautet. Ein Angriff auf deine geschlechtliche und/oder romantische und/oder sexuelle Vielfalt stellt für uns einen Angriff auf alle da.
Nachfolgend noch das originale Statement in Englisch und darunter in einer von uns angefertigten deutschen Übersetzung.

„Fifty years ago, brave trans people stood up to police brutality, political indifference, and widespread hate. They stood alongside their lesbian, gay and bisexual friends and comrades, and said that enough was enough.


Half a century on, and as the current custodians of the Pride movement that sprang from this uprising, we acknowledge our roots and stand on the shoulders of those brave pioneers. We are disgusted and appalled by the visceral hatred and intolerance being targeted at the trans community.


Our Pride organisations are founded on a basis of respect, and we demand that all who come to Pride share our commitment to the equality and human rights of everyone in the LGBTI community.


Those who oppose equality and respect for any section of our community are as unwelcome at Pride as those who oppose equality and respect for every section of our community.

We say again that enough is enough. We are proud to be part of this great movement, and we affirm that our Prides stand firmly With The T.“

https://www.epoa.eu/pridewiththet/

„Vor über 50 Jahren stellten sich stolze Trans*-Personen gegen Polizeibrutalität, politische Gleichgültigkeit und weit verbreiteten Hass. Zusammen mit ihren […] [ queeren] Freunden standen sie für „Genug ist Genug!“

Als momentane Vertreter:innen der Pride-Bewegung erkennen wir, auch ein halbes Jahrhundert später, diese Wurzeln an und stehen zusammen mit diesen mutigen Vorreiter:innen. Wir sind empört und entsetzt über den tiefsitzenden Hass und der hohen Intoleranz gegenüber der Trans*-Community.

Unsere Pride Organisationen wurden auf der Basis des Respekts gegründet. Wir erwarten von allen Teilnehmer:innen der Prides, diesen Grundsatz der Menschenrechte für jede:n, der queeren Community zu teilen.

All diese, die sich gegen Gleichberechtigung und Respekt für irgendeinen Teil der queeren Community aussprechen, sind genauso wenig willkommen, wie jene die gegen Queer als Ganzes stehen.

Wir sagen erneut: „Genug ist genug!“. Wir sind stolz auf unsere Pride-Bewegung und bestätigen: Unsere Pride inkludiert das T!“

Übersetzung mit Anpassung des Zitats oberhalb.
Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Telegram
Tiktok